LW-1310-254-168 Weiterbildung zum Fachtherapeut / Fachtherapeutin in der Wundbehandlung (168 UE) Blended Learning
2.700,00€
Für diese Fortbildung können keine Abo-Gutscheine eingelöst werden.
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Datum: | Montag, 13. Oktober 2025 |
bis Datum: | Montag, 10. November 2025 |
Anzahl der Tage: | 23 |
Art: | Video Webinar |
Beginn: | 00:00 |
Punkte: | 168 UE |
Fortbildungs-Nr.: | LW-1310-254-168 |
Weiterbildung zum Fachtherapeut / Fachtherapeutin in der Wundbehandlung | 168 UE
Diese Weiterbildung eignet sich besonders für Fachkräfte in Führungspositionen (oder diese anstreben), die sich im Bereich der Wundversorgung spezialisieren möchten.
Alle Lerninhalte der Weiterbildung finden online in Form von Live-Webinaren oder E-Learnings statt. Bei Bedarf sind auch Praxis-Workshops vor Ort inklusive (freiwillig).
Teilnahmevoraussetzung:
1. Der Besitz einer der folgenden anerkannten Befähigungen:
- Gesundheits- und Krankenpfleger/in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
- Ausbildung in anderen gesetzlich geregelten Gesundheitsfachberufen (lt. Normativen Dokument)
- die Approbation zum Arzt
2. Technische Voraussetzungen:
- Eine stabile Internetverbindung
- Digitales Endgerät (Tablet, Laptop, PC/Mac)
- Funktionierende Webcam
Sie benötigen Unterstützung bei der Buchung?
Unsere Kollegin Linda Fischer ist von Mo-Fr zwischen 8:00 – 17:00 gerne persönlich unter 0151-58343731 für Sie da!
Sie benötigen ein Anmeldeformular zur Vorlage bei Ihrer Einrichtung?
Dann können Sie sich hier eine Vorlage downloaden >>
CURRICULUM | Zeitplan
Themenfeld 1
Live Webinar | 13.10.2025 9:00 – 18:00 |
Grundlagen (10 UE)
Anatomie und Physiologie, Mikrobiologie und Hygiene, Klinik der chronischen Wunde, Wundbeeinflussende Faktoren (Inhalt im Basiskurs)
Themenfeld 2
Live Webinar | 14.10.2025 9:00 – 18:00 | 15.10.2025 09:00 – 13:00 |
Wundarten und Krankheitsbilder (10 UE) + Palliative Wundversorgung (5 UE)
Wundarten (traumatisch, mechanisch, thermisch, chemisch, iatrogen), gefäßbedingte Erkrankungen, Dekubitalulzerationen, Diabetes mellitus, Diabetische Fußsyndrom und Lymphangiopathien. Wiederholung zu den Grundlagen in der Wundversorgung, Bedeutung der Situation einer Palliativen Wundversorgung für alle beteiligten, Schwerpunkte in einer palliativen Wundversorgung erkennen.
Themenfeld 3
Live Webinar | 15.10.2025 14:00 – 18:00 | 21.10.+23.10.2025 09:00 – 13:00 | 28.10.2025 11:00 – 16:00
Lokaltherapie (20 UE)
Wundheilungsbeeinflussende Faktoren: Ganzheitliche und lokale, phasengerechte Wundversorgung, Wundreinigung & -spülung, Wundauflagen und Wirkungsweisen
Themenfeld 4
Live Webinar | 29.10.2025 9:00 – 18:00 |
Adjuvante Maßnahmen (10 UE)
Kompressionstherapie, Ernährung, Neue Therapieansätze, Dokumentation, Kausal- und Begleitende Therapie, Hilfsmittel
Themenfeld 5
Live Webinar | 30.10.2025 9:00 – 13:00 | E-Learning, zeitlich flexibel (bis zur Prüfung)
Qualitätssicherung und Recht (15 UE)
Webinar: Expertenstandards in der Pflege
E-Learning mit Prof. Dr. Volker Großkopf: Aufgabenmigration, „Habe ich das Recht auf eine Wunde?“
Themenfeld 6
Live Webinar | 03.11.+ 05.11.2025 I 09:00 – ca. 16:00
Wissen aus der Praxis (20 UE)
Tag 1: Wissen aus der Praxis: Kompressionstherapie
Tag 2: Wissen aus der Praxis: Modernste, wundtherapeutische Verfahren
Um das Praxiswissen selbst anzuwenden, können Sie bei Bedarf zusätzlich auch Live-Workshops bei Ihnen in der Region in Anspruch nehmen, bitte sprechen Sie dies zu Beginn des Kurses mit uns ab.
Themenfeld 7
Selbststudium | zeitlich flexibel (bis spätestens zur Prüfung) mit Prof. Dr. Volker Großkopf
Antikorruption und Haftungsrecht (16 UE)
Antikorruption – Schwerpunkt Wundversorgung, Haftungsrechtliche Fragestellung der Dekubitusprophylaxe.
Praxis
zeitlich flexibel / zeitlich flexibel (bis spätestens zur Prüfung)
Hospitation | Praxistag (24 UE)
Zur Umsetzung der Theorie in die Praxis hospitieren Sie in einer fachspezifischen Einrichtung. Begleitend dazu fertigen Sie einen Hospitationsbericht an. Die Hospitation ist möglich in Wundzentren, Diabetische Fußambulanz, Gefäßchirurgische Ambulanzen, Ambulante Pflegedienste mit Zusatzbezeichnung spezialisierter Leistungserbringer in der Versorgung chronischer Wunden, Homecare-Unternehmen. Bei Interesse an einem zusätzlichen Intensivworkshop in Ihrer Region sprechen Sie uns gerne an.
Prüfungsinhalte
Online Prüfung| 10.11.2025 | 10:00-12:00
Facharbeit/ Schriftliche Prüfung/ Vorbereitung (33 UE)
Nach dem Prüfungstermin haben Sie 3 Monate Zeit, um Ihre Facharbeit zu erstellen und uns zuzusenden. Nach positivem Ergebnis Ihrer Facharbeit und Ihrer Prüfung erhalten Sie von uns Ihr Zertifikat per Post zugesendet.
Gemäß der neuen HKP-Richtlinie dürfen seit dem 1.1.2022 ambulante Pflegedienste nur noch als „spezialisierter Leistungserbringer“ in der Wundversorgung tätig sein, wenn die Fachbereichsleitung nachweisen kann, dass sie an einer Fortbildungsmaßnahme in der Wundversorgung von mindestens 168 UE teilgenommen hat.
Zur Rezertifizierung müssen Sie jährlich 10 Zeitstunden sammeln. Dadurch ergeben sich nach 3 Jahren 30 gesammelte Zeitstunden, mit denen Ihr Zertifikat rezertifiziert werden kann.
Die Qualifizierung ist prozesszertifiziert durch reZert (Institut für Zertifizierung) nach DIN ISO 9001 und DIN ISO 15224.
Was sind eigentlich…..
… Live-Webinare?
Ein Webinar ist ein an einem festgelegten Datum im Internet stattfindendes Seminar, das bei uns via Microsoft Teams stattfindet. Bei unseren Live-Webinaren ist der Dozent / die Dozentin in Echtzeit dabei und referiert zu dem entsprechenden Thema.
… Video-Webinare?
Video-Webinare sind Webinare, die ebenfalls an einem festgelegten Datum stattfinden. Statt einer Live-Präsentation des Dozenten wird ein Video des Vortrags des Dozenten abgespielt. Über den Chat können – während das Video läuft – direkt Fragen gestellt werden, die dann sofort von Experten beantwortet werden.
… Video-Learnings?
Video-Learnings sind ähnlich wie E-Learnings, hier bestehen die Lerninhalte aus Videos, die man sich einfach bequem – wer möchte von der Couch aus – anschaut und danach dann direkt in einem interaktiven Quiz kurze Fragen beantwortet.